Grundlegenden Funktionen des GeoGebra-CAS (Lehrer)

Umgang mit Brüchen In der normalen Eingabezeile kann ⅓ als Bruch eingegeben werden und man erhält dann die Zahl 0,333, je nachdem wie viele Nachkommastellen festgelegt sind. Früher konnte man kann diesen Wert nur mit dem Befehl BruchText[1/3] im Grafik-Fenster auch wieder als Bruch anzeigen lassen. In einer überarbeitenden Version geschieht die Anzeige als Bruch (bzw. was die EIngabe war) zusätzlich zum Ergebnis im Algebra-Fenster. Die Anzeige funktioniert so zwar, aber bei Ergebnissen von Rechnungen bzw. aus der Zeichnung wird sich ein Wert ⅓ nicht zuverlässig als Bruch darstellen lassen, da in der Zeichnung immer gerundet wird. Im CAS wird dagegen der Bruch ⅓ richtig interpretiert und auch so behalten. Zu dem Umgang mit Eingaben und zum Beispiel auch Brüchen, hier die drei Varianten, die jeweils mit den drei ersten Werkzeugen im CAS-Fenster durchgeführt werden.
Image
Weitere einfache Werkzeuge und Befehle Das GeoGebra-CAS kennt die üblichen Befehle, die man in CAS als Lehrer z.B. gut nutzen kann, um für Aufgaben die passende Zahlen zu finden. Hier eine Auswahl der entsprechenden Werkzeuge und Befehle:
Diese Auswahl ist nur ein kleiner Teil von noch viel mehr Befehlen für das CAS. Einen Überblick erhalten Sie auf [url=https://wiki.geogebra.org/de/CAS_spezifische_Befehle]dieser Seite[/url].
Diese Auswahl ist nur ein kleiner Teil von noch viel mehr Befehlen für das CAS. Einen Überblick erhalten Sie auf dieser Seite.
Zusammenarbeit zwischen einzelnen Zeilen im CAS Jede Zeile besteht aus Eingabe und der Ausgabe Zugriff auf die Ausgabe:
  • Anklicken fügt den Wert/Ausdruck in die neue Zeile ein. Es besteht kein dynamischer Zusammenhang!
  • Entsprechendes gilt für die Leertaste.
  • ) führt dazu, dass die letzte Ausgabezeile in Klammern gesetzt wird (braucht man für Äquivalenzumformungen!)
  • Rechtsklick ermöglicht die Auswahl eines Ausgabeformates, um eine Formel woanders einzufügen (LaTeX, Writer, Bild).
  • Ausgabe wird unterdrückt, wenn man am Ende der Eingabe ein Semikolon einfügt, z. B. a := 5(so kann man mehrere Befehle hintereinander in einer Zeile schreiben!)
Zugriff auf die Eingabe:
  • = fügt die Eingabe der aus der letzten Zeile erneut ein.
  • Anklicken ermöglicht eine Bearbeitung des Befehles. Wurde ein Werkzeug verwendet, muss es erneut angewendet werden.
Alle vorher genannten Zugriffe sind nicht dynamisch, d.h. wenn ich eine Zeile vorher verändere, bleibt die Ausgabe so wie sie ist. Passieren kann das, wenn ...
  • man die Zeile davor von Hand ändert.
  • definierte Objekte (etwa auch über die Eingabezeile) ändert.
Neben den schon vorher genannten Möglichkeiten gibt es folgenden Varianten statisch oder dynamisch auf vorherige Zeilen zuzugreifen:
  • Statische Bezüge kopieren die Ausgabe einer anderen Zeile und werden nicht aktualisiert, wenn sich die kopierte Zeile verändert.
    • # fügt die vorherige Ausgabe als Kopie ein.
    • #5 fügt die Ausgabe aus Zeile 5 als Kopie ein.
  • Dynamische Bezüge fügen anstelle einer Kopie eine Verknüpfung mit der Ausgabe einer anderen Zeile ein. Eine spätere Änderungen der verwendeten Zeile wird sich daher auch auf die folgende Zeile auswirken
    • $ fügt die vorherige Ausgabe dynamisch ein.
    • $5 fügt die Ausgabe aus Zeile 5 dynamisch ein.