Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

400-Meter-Lauf

Die Schulzeitung braucht deine Hilfe

Zum Sportfest deiner Schule hat ein Lauf-Wettbewerb stattgefunden. Dabei gewinnt das Kind, das die 400-Meter-Marke zuerst erreicht. Deine Aufgabe ist es, einen Artikel für die Schulzeitung über das Wettrennen zuschreiben. Dein Sportlehrer hat dir dazu folgende Darstellung gegeben. "Das wird dir helfen, alle wichtigen Informationen herauszufinden", sagte er mit einem leichten Lächeln. Bearbeite die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt um am Ende deinen Bericht schreiben zu können.

Sieh dir dieses kurze Video an:

Das Rennen in der Simulation:

Wer gewinnt das Rennen?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
Check my answer (3)

Wie oft wurde im Rennen jemand überholt?

Gib die Anzahl der Überholungen ein.

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
Check my answer (3)

Wir betrachten unser Koordinatensystem etwas genauer:

Welche Aussagen sind richtig?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Check my answer (3)

Ein kleines Kästchen auf der waagerechten Achse entspricht wie viel Sekunden?

Ein kleines Kästchen auf der senkrechten Achse entspricht wie viel Metern?

Was können wir über den zurückgelegten Weg der Läufer sagen?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
  • D
Check my answer (3)

Was kannst du aus der Steigung der Geraden ablesen?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
  • D
Check my answer (3)

Entscheide ob richtig oder falsch.

Der Läufer mit dem größten y-Wert zu einem Zeitpunkt liegt in Führung.

Select all that apply
  • A
  • B
Check my answer (3)

Immer wenn sich zwei Geraden schneiden, wurde ein Kind überholt.

Select all that apply
  • A
  • B
Check my answer (3)

Wenn die Gerade parallel zur x-Achse verläuft, rennt der Läufer nach rechts.

Select all that apply
  • A
  • B
Check my answer (3)

Wenn die Gerade parallel zur x-Achse verläuft, ist der Läufer stehen geblieben.

Select all that apply
  • A
  • B
Check my answer (3)

Zusammenfassung

Wie geht's weiter?

Löse nun Aufgabe 2 und 3 auf deinem Arbeitsblatt.