Schnittpunkte bestimmen
Aufgabe 1
Bestimmen Sie rechnerisch den Schnittpunkt der Graphen von und .
1. | | Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen f und g. Klicken Sie auf das Zeichen ^ (links oben unterhalb von Esc), um das nachfolgende Zeichen als Exponent zu schreiben (hier: ^x) |
2. | | Öffnen Sie im untenstehenden Fenster zusätzlich die Ansicht CAS. |
3. | ![]() | Definieren Sie dort in der Eingabezeile die Gleichung Gl: . Wählen Sie dann die Eingabetaste oder klicken Sie alternativ auf das links abgebildete Symbol. |
4. | ![]() | Geben Sie nun in die Eingabezeile 2 ein: Löse(Gl,x) und klicken Sie auf das links abgebildete Symbol, um die Gleichung Gl nach x aufzulösen. |
5. | ![]() | Geben Sie in Eingabezeile 3 ein: Löse(Gl,x) und klicken Sie auf das links abgebildete Symbol, um die Gleichung Gl nach x aufzulösen. |
Aufgabe 2
Wählen Sie die wahren Aussagen aus.
Aufgabe 3
Bestimmen Sie die Schnittpunkte der Sinus- und Kosinusfunktion zeichnerisch und rechnerisch.
1. | | Zeichnen Sie die Sinus- und Kosinusfunktion. |
2. | ![]() | Bestimmen Sie die Schnittpunkte der beiden Funktionen mit GeoGebra Classic. |
3. | ![]() | Bestimmen Sie die Schnittpunkte rechnerisch exakt in der Ansicht CAS. |
4. | ![]() | Bestimmen Sie die Schnittpunkte rechnerisch gerundet in der Ansicht CAS. |