Google ClassroomGoogleクラスルーム
GeoGebraGeoGebra Classroom

Wasser, Licht und das Feuer des Diamanten

Licht ist die Grundlage des Sehens und ist keine neue Erkenntnis – auch nicht für Lernende, dass aber der Sinus dieses Sehen beeinflusst, ist in dieser Deutlichkeit Lernenden in der Regel nicht bekannt. Ausgehend von optischen Phänomenen, die in einfachen Versuchen vorgestellt werden, wird das Snelliusche Brechungsgesetz vorgestellt und mathematisch interpretiert. Dabei spielt der Sinus eine entscheidende Rolle, und kann als Zahlenfaktor in der geometrischen Optik hergeleitet und verstanden werden. In der Erweiterung wird der Begriff der Totalreflexion thematisiert, der das ‚Feuer des Diamanten‘ erklärt, aber auch in technischen Anwendungen wie dem Wellenleiter zur Signalübertragung genutzt wird. Der Vortrag spannt ein Band vom Phänomen über die Mathematisierung zur Simulation, um dem Sinus als trigonometrischem Basisbegriff eine Anschauung zu verleihen. letzte Bearbeitung: 19.08.2025
Wasser, Licht und das Feuer des Diamanten