Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten)
- Autor:
- schulphysikwiki
Wie funktioniert eigentlich Radar? Schau dir diesen Film an!
1) Die Angabe des Ortes mit Hilfe der Entfernung r und des Winkels nennt man Polarkoordinaten.
Übertrage diese Tabelle ins Heft und notiere die Polarkoordinaten und die kartesischen Koordinaten aller Punkte:
Polarkoordinaten kartesische Koordinaten
r x y
S1:
S2:
S3:
...
2) Berechne mit Hilfe der bisherigen Koordinaten die kartesischen Koordinaten der folgenden Punkte:
Polarkoordinaten kartesische Koordinaten
r x y
S13: 10 0°
S14: 20 90°
S15: 10 180°
S16: 20 270°
S17: 5 60°
S18: 35 60°
S19: 17 200°
S20: 0,15 200°
*Video: Planet Schule: Wie funktioniert Radar? (SWR)