Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Rechnen mit Wurzeln

Überprüfe die Aussagen in Zeile 1 und 2 mit Zahlen, indem du in Zeile 3 anstelle a Zahlen schreibst (reinklicken). Das Ergebnis wird angezeigt, wenn du die ENTER-Taste drückst.

Terme, in denen Quadratwurzeln vorkommen, lassen sich mithilfe einiger Regeln geschickt umformen.

.

Drei Beispiele:

Drei Beispiele:

Nochmal eine Erklärung von Daniel Jung:

...oder, wer lieber im simpleclub unterwegs ist:

Übernimm in deinen Hefter oder in deine digitale Mitschrift folgenden Merksatz:

.
Image

...verwende wirklich keinen Taschenrechner! Gib deine Lösung jeweils im Feld darunter ein. Unter den Aufgaben am Ende ist Platz für Nebenrechnungen.

Ziehe teilweise die Wurzel und schreibe als Ausdruck mit möglichst kleinem Radikanden.

Ziehe teilweise die Wurzel und schreibe als Ausdruck mit möglichst kleinem Radikanden.

Ziehe teilweise die Wurzel und schreibe als Ausdruck mit möglichst kleinem Radikanden.

Klammere aus und vereinfache. Ziehe ggf. zunächst teilweise die Wurzel.

+

Klammere aus und vereinfache. Ziehe ggf. zunächst teilweise die Wurzel.

(-3) - 7

Klammere aus und vereinfache. Ziehe ggf. zunächst teilweise die Wurzel.

9 - 6

Multipliziere aus und vereinfache den Term so weit wie möglich.

( + )

Multipliziere aus und vereinfache den Term so weit wie möglich.

(2 - )

Multipliziere aus und vereinfache den Term so weit wie möglich.

( - )

Lehrbuch Elemente der Mathematik 9 Seite 23 Aufgaben 3 bis 11

Löse weitere ausgewählte Aufgaben aus dem Angebot. Übe das Umformen und versuche im Umgang mit Wurzeln sicherer zu werden.

Überprüfe deine Lösungen selbst mit deinem GTR und dem Rechnertool von GeoGebra.