Esboço
CAS-Geogebra
Ab Geogebra 4.4 ist es sinnvoll, sich auch mit dem CAS zu befassen. Inzwischen ist das CAS, für Berechnungen, die nicht über einen Bildschirminhalt hinausgehen, gut verwendbar.

Lista de conteúdos
Grundlagen
- Wertebelegung von Termen
- Lineare Gleichungssysteme lösen
- Normalverteilung mit Geogebra CAS
- Übung zur Normalverteilung
- Wertbelegung von Termen
- Faktorenzerlegung von Termen
- Umformung von Formeln
- Rechtecksberechnung
- Berechnung von Stromstärke und Spannungsteiler
- Kennzahlen einer Schularbeitenstatistik 1
- Zahlenrätsel aus http://www.edhelper.com
- Linearkombinationen von Matrizen
- Polynomdivision
- Kraft zwischen zwei geladenen Kugeln
- Coulombsches Gesetz: der Einfluß der Entfernung
- Formelrechner Geogebra CAS
- Rein quadratische Gleichungen
- Der Teufel an der Staatsbrücke
- Dualzahlen in Dezimalzahlen umwandeln.
- Quadratische Gleichung
- Textaufgabe mit Folge
- Apfelernte
- Rätsel von Vincent Pantaloni aus Twitter
- Implizite Kurven
- Erste Extremwertaufgabe
- Gauß Problem und ähnliche Summen
- Kennzahlen einer Urliste
Geometrie
- Anwendung des CAS bei Funktionen
- Gehegefläche
- Quaderberechnung
- Berechnung eines Rechtecks
- Quaderberechnung mit Hilfe von Vektoren
- Einfache Vektor-Rechnungen
- Heronsche Formel
- Geradengleichung (Zweipunktform)
- Nicht parallele Vektoren
- Quadrat bei gegebener Seitenlänge
- Quadrat bei gegebener Fläche
- Inkreis und Umkreis eines Dreiecks
- FR Quaderberechnung 1
- FR Berechnung Zylinder 1
- Kreis und Gerade
- Rechtwinkeliges Dreieck (rwd_3)
- Das ist die Lösung eines Rätsels aus Twitter
Funktionen
- Parabel durch die Eckpunkte eines Dreiecks
- Fünf Punkte bestimmen ein Polynom vierten Grades
- Bestimmung einer kubischen Polynomfunktion
- Auf dem Weg zur Kurvendiskussion
- Gerade durch zwei Punkte
- Funktion und Ableitungen
- Kubische Funktion aus vier Punkten
- Produktmenge (allgemein)
- Funktionsliste integrieren
- Eine Aufgabe zur Binomialverteilung
- Lösungsfälle von quadratischen Gleichungen
- Hypergeometrische Verteilung
- Einfache unbestimmte Integrale
- Klassische lineare Regression
Trigonometrie
- Trigonometrische Gleichungen lösen
- Cosinussatz1
- Summen von Sinus und Cosinus
- Vorzeichen der Winkelfunktionen bestimmen
- Frequenz einer Sinusschwingung bestimmen
- Rechteck: Teilung des rechten Winkels durch die Diagonale.
- Rechtwinkeliges Dreieck, Lückentest
- Winkel mit Cosinussatz
- Zwei Winkel und die Fläche
- Brechungsgesetz von Snellius
Wirtschaft
- Einfache Aufgaben zur Kosten- und Preistheorie
- Zinseszinsrechnung 1
- Cournot-Punkt
- Marktgleichgewicht
- Angebotsvergleich
- Teilebedarfsrechnung
- Bestimmung des maximalen Umsatzes bei einer Tombola
- Mehrere Aufgaben zur Kapitalberechnung
- Lineare Nachfragefunktion aus zwei Punkten
- Ratenberechnung
- Betriebsoptimum und langfristige Preisuntergrenze
- Zinseszinsrechnung mit Matrizen
- Cournotscher Punkt