Google Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Kopie von Sammellinse: Abbilden und Lupe

Abbildungen mit der Sammellinse Alle Lichtstrahlen, die von einem Punkt des Gegenstandes ausgehen und durch die Linse gehen, sammeln sich nach der Linse in einem Punkt. Stellt man dort einen Beobachtungsschirm auf, so erhält man ein scharfes Bild des Gegenstands. Zur Konstruktion des Bildes verwendet man aber nur die drei Konstruktionsstrahlen (auch wenn sie vielleicht nicht durch die Linse gehen). Aufgabe: Packe den Punkt A um den Gegenstand (Pfeil) zu verschieben. Beobachte das Bild des Pfeils. Was passiert, wenn du den Gegenstand zwischen Linse und Brennpunkt bringst? Verschiebe den Brennpunkt F. Was ändert sich?

In welchem Abstand zur Linse - bezogen auf die Mittelachse - haben Gegenstand und Bild die gleiche Größe?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
  • C
Vérifier ma réponse (3)

Wenn der Gegenstand im Brennpunkt steht, dann verlaufen Mittelpunkt- und Brennstrahl nahezu parallel. Finden wir dann ein Bild?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
  • C
Vérifier ma réponse (3)

Bei der Bildentstehung an der Linse können wir das Bild meist auf einem Schirm einfangen. Ist das an einer Lupe ebenso?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
  • C
Vérifier ma réponse (3)