Contenuti
2.1 Exponentialfunktionen mit Parameter zeichnen
Das Arbeitsblatt soll dazu dienen, die Wirkung von Parametern im Funktionsterm zu ergründen und dann gezielt zu nutzen, um Graphen solcher Funktionen sicher und schnell ohne die Verwendung des Taschenrechners zu zeichnen.
Im ersten Schritt soll der Graph beobachtet werden.
Ziehe an den einzelnen Schiebereglern und beobachte genau, was sich am Graphen ändert. Beantworte die folgenden Fragen:
- Parameter y_0: Beobachte, wie sich der Graph bei Änderung von y_0 ändert. Wird die Form des Graphen beeinflusst? Inwiefern ändert sich die Lage im Koordinatensystem ganz genau? Lies die Gleichung der Asymptote (= Gerade, an die sich der Graph anschmiegt) ab. Beim Zeichnen des Graphen und beim Ermitteln des Terms aus dem Graphen bietet diese den ersten Orientierungspunkt.
- Parameter d: Beobachte, wie sich der Graph bei Änderung von d ändert. Wird die Form des Graphen beeinflusst? Inwiefern ändert sich die Lage im Koordinatensystem ganz genau? Bei der Grundfunktion ist die y-Achse eine wichtige Orientierungshilfe. Dies ändert sich, wenn . Dieselbe Hilfe übernimmt nun die senkrechte Gerade x = d. Auf dieser liegt stets der Punkt "P", der bei der Grundfunktion die Koordinaten P(1|0) hat. Allgemein ist dessen x-Koordinate also d.
- Parameter a: 1. Nimm zuerst die Länge der bunten Balken wahr und merke sie dir. 2. Diese repräsentieren die Werte der Funktion an den jeweiligen Stellen. Der Parameter a beeinflusst diese Balken. Beobachte, wie das genau geht.
Empty book
This Book does not contain any resources.