Erweiterung des Verteilungsgesetzes
★☆☆
Wie groß ist der Flächeninhalt der Figur in der Skizze?
★★☆
Mit welchen Termen kann der Flächeninhalt der Figur in der Skizze berechnet werden?
★★☆
Mit welchen Termen kann der Flächeninhalt der Figur in der Skizze berechnet werden?
★★★ Für eine Flächenberechnung gilt der Zusammenhang (a + b) ∙ (c + d) = a ∙ b + a ∙ d + b ∙ c + b ∙ d. Du weißt bereits, dass (a + b) ∙ (c + d) = 3 + 4 + 6 + 8 gilt. Finde durch Probieren mögliche Werte für die Längen a, b, c und d heraus.
★★★
Überlege, welcher Zusammenhang gegeben sein muss, damit das Viereck zu einem Quadrat wird.
Finde heraus, wie die 4 Längen a, b, c, d dafür gewählt werden müssen.