Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Sinus-Graph 3D

Die folgende Aktivität zeigt die Herleitung des Sinusgraphen mithilfe des Einheitskreises. Den Punkt P auf dem Einheitskreis kann man greifen. Die Perspektive lässt sich durch Greifen verändern und sowohl als Längs- als auch als Querschnitt betrachten. Welches didaktische Potenzial steckt in den verschiedenen Ansichten?

Die x-Achse ist nicht beschriftet. Welche Beschriftungen könnte man vornehmen? Was sind markante Stellen des Kurvenverlaufs?

Begründe: Der von P auf dem Einheitskreis umstrichene Winkel ist proportional zur "abgefahrenen" Bogenlänge und auch proportional zur Zeit , die der Punkt P für eine volle Umdrehung bei konstanter Geschwindigkeit benötigt.

Die Amplitude beschreibt in der Physik die maximale Auslenkung eines Objekts bei periodischen Vorgängen aus der Ruhelage heraus. Wie groß ist hier die Amplitude? Begründe: Die Amplitude und den zeitlichen Verlauf der Position des Punktes P kann man aus der Frontalansicht ableiten.